Drogentest MDMA/XTC – Ecstasy Schnelltest
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 1 | 3,20 € * | 3,20 € * / 1 Stück |
ab 2 | 1,95 € * | 1,95 € * / 1 Stück |
ab 3 | 1,63 € * | 1,63 € * / 1 Stück |
ab 4 | 1,40 € * | 1,40 € * / 1 Stück |
ab 5 | 1,28 € * | 1,28 € * / 1 Stück |
ab 6 | 1,07 € * | 1,07 € * / 1 Stück |
ab 10 | 0,98 € * | 0,98 € * / 1 Stück |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestellung bis 16h gehen am selben Werktag noch raus
- Artikel-Nr.: SW10040
- Freitextfeld 1: Artikelnummer: SW10040
- Freitextfeld 2: Haltbar bis: 2024-07
Drogenteststreifen für den Nachweis von MDMA/XTC - (Cut-off: 500 ng/mL) – in Urin
Mit Cut-off: 500 ng/mL ist der Analytische Begriff für die Substanz menge gemeint, ab der ein Befund als positiv zu bewerten ist
Chemische Bezeichnung: 3,4-Methylen- Dioxy- Methamphetamin
Es gehört strukturell zur Gruppe der Methylendioxyamphetamine und ist insbesondere als weltweit verbreitete Partydroge bekannt.
Ecstasy, auch XTC, ist ein um 1980 entstandener Begriff für sogenannte „Partypillen“, die zunächst fast ausschließlich MDMA enthielten. Heute ist Ecstasy faktisch die Sammelbezeichnung für eine Vielzahl von Phenylethylaminen– in der Wahrnehmung vieler Konsumenten aber im „Idealfall“ weiterhin allein für MDMA.
Szenenamen:
Adam, Cadillac, E, Essence, Eve, Love, Pille, XTC. Meist werden die Pilen auch nach dem aufgedruckten Motiv benannt z.B. Smiley.
Wirkung:
Der Konsum von MDMA hebt die Stimmung ,,Euphorie,, und soll die Neigung zu sozialem Umgang sowie die Wahrnehmung der eigenen Gefühle steigern.
Körperliche Wirkung:
Das Hunger- und Durstgefühl und Schmerzempfinden werden reduziert. Es kommt zur Erhöhung von Puls und Blutdruck, zu Hyperthermie, wobei die Körpertemperatur auf bis zu 42°C ansteigen kann, ggf. begünstigt durch exzessive körperliche Verausgabung (Tanzen) und zu geringe Flüssigkeitszufuhr. Durch MDMA wird die Atemfrequenz gesteigert, die Pupillen sind geweitet und es kommt zu Mundtrockenheit. Außerdem wird insbesondere im Umfeld von Musik der Bewegungsdrang gesteigert. Viele Konsumenten berichten außerdem von einer erhöhten physischen Sensibilität, so dass Berührungen sowohl aktiv als auch passiv als überdurchschnittlich angenehm empfunden werden, woraus auch die Bezeichnung von MDMA als „Kuscheldroge“ herrührt.
Psychische Komplikationen:
Die am häufigsten berichteten akuten Komplikationen sind Panikattacken– vor allem zu Beginn der Wirkung – und Intoxikation. Über Wochen und Monate anhaltende Psychotische Effekte, neben Halluzinationen auch Panikattacken und Depersonalisation sind beschrieben worden, mehrfach auch nach nur einmaligem Konsum in üblicher Dosis.
Eine mögliche Folge des MDMA-Konsums kann auch gesteigerte Aggressivität sein, sowohl während der unmittelbaren Wirkung als auch nach vier Tagen, nicht mehr jedoch nach sieben Tagen. Beide Effekte, akute Wirkung und Nachwirkung nach vier Tagen, wurden auf die bekannten Störungen der Serotonin-Systeme zurückgeführt.
Nebenwirkungen:
Unerwünschte Wirkungen äußern sich auch in Erektions- und Orgasmusstörungen, in der Abschwächung des Geschmackssinns und in einem Kitzeln unter der Haut, das jedoch von vielen Konsumenten als angenehm empfunden wird. Besonders bei Überdosen oder regelmäßigem Konsum können weitere unerwünschte Folgen eintreten: Muskelkrämpfe, Muskelzuckungen, Augenzittern, gesteigerte Eigenreflexe, Brechreiz, Bewusstseinstrübung, depressive Phasen (nach dem Nachlassen der Wirkung), innere Kälte, schwere Kreislaufstörungen, starkes Schwitzen. Vereinzelte Todesfälle nach MDMA-Konsum sind bekannt, jedoch ist nicht klar, welche Mengen MDMA innerhalb der vorangegangenen 2–3 Tage konsumiert wurden und welche genaue medizinische Disposition der Fälle vorlagen. Die Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen gelten als besondere Risikofaktoren.
Aufnahme/Wirkungsdauer:
Ecstasy-Pillen werden geschluckt. Die Wirkung der Droge setzt ungefähr nach 20 bis 60 Minuten ein und hält zwei bis fünf Stunden an (je nach Wirkstoff).
Nachweisbarkeit ab: 4-6 Stunden nach Konsum
Nachweiszeit in Tagen: 1-3 Tage
Abbau:
Der Wirkstoff wird über den Dünndarm aufgenommen und gelangt über die Schleimhaut in den Blutkreislauf. Der größte Teil wird in der Leber entgiftet und als Säure im Urin ausgeschieden, ein kleiner Teil erreicht nur das Gehirn. MDMA wird im Körper meist in das besser nachweisbare MDA abgebaut. Nach enzymatischem Abbau in der Leber werden die Ecstasy Wirkstoffe als Säure im Urin ausgeschieden.
Für den Nachweis von MDMA/XTC im Urin steht Ihnen unser Schnelltest zur Verfügung.
Testzeit: Präzises Resultat nach 5 Minuten
Unsere Teststreifen sind Qualitätsstreifen von 5 mm Streifenbreite
Bis zu 99%ige Übereinstimmung mit GC/MS
Zertifizierter Hersteller nach ISO9001 und ISO 13485
Nachweisgrenzen nach int. Standard der SAMHSA / NIDA
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang eines Tests gehören:
-
einzeln verschweißte Teststreifen
-
1 Rechnung
-
Ausführliche Beschreibung der Anwendung
Selbstverständlich erfolgt unser Versand absolut diskret und schnell.
Bearbeitungszeit: 1 Werktag
Versand Deutsche Post: 1-2 Tage
Diskrete Verpackung/Diskreter Versand
Die Aufgabe unserer Tests ist es, legale oder illegale Substanzen in Körperflüssigkeiten nachzuweisen. Ausführliche Anwendungs- und Gebrauchshinweise liegen Ihrer Bestellung bei. 1 Rechnung liegt Grundsätzlich Ihrer Bestellung bei. Günstige Preise. Qualitätsware. Schnelle Lieferung Erfüllte Spezifikationen: FDA Eigenschaften: sensitiv